Im Rahmen einer Transferagentur organisiert innova bereits während der individuellen Kündigungsfristen der Mitarbeiter die berufliche Neuorientierung.
Zentraler Ansatzpunkt der innova ist die Beratung und Orientierung der von Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeiter und ihre Vermittlung in neue Beschäftigungsverhältnisse auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Transferagenturen bieten den Vorteil, dass Bewerbungen aus der zu diesem Zeitpunkt noch bestehenden Beschäftigung heraus erfolgen. Hierdurch verbessert sich nachweislich die Chance, Arbeitslosigkeit zu vermeiden.
Transferagenturen werden von der Agentur für Arbeit nach § 110 SGB III finanziell unterstützt. Die Förderung wird als Zuschuss gewährt und beträgt 50 Prozent der Projektkosten, maximal jedoch 2.500,00 Euro je teilnehmenden Mitarbeiter. innova berät Sie gern zu Einzelheiten.
innova Leistungsmodule
Kompetenzerfassung: Erfassung von beruflichen und persönlichen Kompetenzen und Qualifikationen, Planung und Organisation von ggf. bestehenden Qualifizierungsbedarfen
Zieldefinition: gemeinsame Erarbeitung von Karriereperspektiven (Berufswegeplanung)
Strategieentwicklung: individuelles Coaching zur Bewerbungsstrategie und beruflicher Zielsetzung
Fachqualifikation: Planung und Organisation von berufsbezogenen Qualifizierungen
Bewerbungsmanagement: Bewerbungs- und Vermittlungscoaching, Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen, Vorschläge und Analyse passender Stellenangebote, Training von Vorstellungsgesprächen
Zielerreichung: Aufnahme eines neuen Beschäftigungsverhältnisses